Die Heizwerk Arosa AG – ein 100% Tochterunternehmen der oeko energie ag - ist gegründet. Sie wird die Umsetzung und den Betrieb des Wärmeverbundes Arosa übernehmen.
Und: das Aroser Gemeindeparlament hat dem Konzessionsvertrag für den Wärmeverbund im September einstimmig zugestimmt.
Jetzt liegt es an den Aroser Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, am 30. November an der Urne über den Wärmeverbund zu entscheiden. Mit einem «Ja» heisst der nächste Meilenstein: Baubewilligung. Vorausgesetzt es liegen genug verbindliche Absichtserklärungen von Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzern vor, kann das Holz-Heizwerk im Sommer 2026 gebaut werden und bereits im Herbst 2027 könnten die ersten Liegenschaften an das Fernwärmenetz angeschlossen werden.
Wer sich detailliert über die nächsten Schritte informieren oder Teil des Wärmeverbunds werden möchte, dem bieten sich jetzt zwei Gelegenheiten:
- am Freitag, 17. Oktober, um 19 Uhr am Infoabend mit Apéro im Sport- und Kongresszentrum in Arosa
- und am Samstag, 18. Oktober, zwischen 10 Uhr und 17 Uhr am Tag der offenen Tür in den neuen Büroräumlichkeiten und im Showroom der Heizwerk Arosa AG an der Alteinstrasse 4b in Arosa.